Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Wir hosten unsere Website bei Host Europe. Anbieter ist die Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149, Köln (nachfolgend Host Europe) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Host Europe verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Host Europe: https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/.
Die Verwendung von Host Europe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Michael Pohl
St.-Ulrich-Str. 9a
86875 Waal
Deutschland
Telefon: +49 8246 35999 72
E-Mail: welcome@triangility.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir nutzen Zoho CRM auf dieser Website. Anbieter ist Zoho Corporation Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Plot No. 140 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, Indien (nachfolgend „Zoho CRM“).
Zoho CRM ermöglicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden sowie Kundenkontakte zu verwalten und Vertriebs- und Kommunikationsprozesse zu organisieren. Der Einsatz des CRM-Systems ermöglicht uns ferner die Analyse und Optimierung unserer kundenbezogenen Prozesse. Die Kundendaten werden auf den Servern von Zoho CRM gespeichert.
Die Verwendung von Zoho CRM erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoho CRM: https://www.zoho.com/privacy.html und https://www.zoho.com/gdpr.html.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung von Google Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.
LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.
Die Nutzung von LinkedIn Insight erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.
Wir verwenden eine in diese Website integrierte Arlo Training Management Software. Anbieter ist Arlo Software Limited, 7 Ward St, Lower Hutt 5010, Neuseeland (im Folgenden „Arlo“).
Arlo ermöglicht uns insbesondere die Verwaltung von Daten zu Kunden, Teilnehmern, Referenten, öffentlichen und privaten Veranstaltungen. Die Nutzung von Arlo ermöglicht es uns auch, den Prozess der Veranstaltungsdurchführung von der Registrierung der Teilnehmer bis zur Rechnungsstellung zu verwalten und zu automatisieren. Die Kundendaten werden auf den Servern von Arlo gespeichert. Details zu den Funktionen von Arlo finden Sie hier: https://www.arlo.co/features
Die Nutzung von Arlo erfolgt auf Grundlage von GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Trainingsverwaltung. Arlo und alle verbundenen Unternehmen sind während der gesamten Dauer der Datenschutzvereinbarung verpflichtet:
in Übereinstimmung mit allen Verpflichtungen in Bezug auf den Auftragsverarbeiter handeln, wie sie im anwendbaren Recht festgelegt sind, insbesondere, wenn die GDPR Teil des anwendbaren Rechts ist, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen in Artikel 28 Absatz 3 der GDPR ab dem 25. Mai 2018, einschließlich der Sicherstellung, dass alle Auftragsverarbeiter jederzeit die gleichen Verpflichtungen wie Arlo gemäß dieser Unterklausel einhalten (und wobei Arlo und jedes Arlo-Mitglied dem Kunden gegenüber jederzeit haftbar bleiben);
die personenbezogenen Daten des Kunden nur auf der Grundlage der dokumentierten Anweisungen des betreffenden Kundenunternehmens gemäß dem Hauptvertrag zu verarbeiten, einschließlich der in diesem Nachtrag ausdrücklich gestatteten oder anderweitig für die Erbringung des Dienstes erforderlichen Verarbeitung, es sei denn, die Verarbeitung ist nach geltendem Recht, dem der betreffende Auftragsverarbeiter unterliegt, erforderlich; in diesem Fall informiert Arlo oder das betreffende verbundene Unternehmen von Arlo das betreffende Kundenunternehmen vor der betreffenden Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden in dem nach geltendem Recht zulässigen Umfang über diese rechtliche Anforderung;
ohne die obige Klausel 3 einzuschränken, eng und effizient mit jedem Kundenunternehmen (soweit erforderlich) zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Rechte jedes Datensubjekts (d. h. in Bezug auf die jeweiligen personenbezogenen Kundendaten) nach geltendem Recht gewahrt werden und eine ordnungsgemäße Einhaltung des geltenden Rechts erfolgt; und
sicherzustellen, dass alle Personen, die von Arlo und jedem verbundenen Unternehmen von Arlo zur Verarbeitung personenbezogener Kundendaten ermächtigt sind, sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer angemessenen gesetzlichen Verpflichtung zur Vertraulichkeit in Bezug auf diese Daten unterliegen, die den geltenden Gesetzen entspricht.
Arlo darf personenbezogene Kundendaten nur dann von einem EU-Mitgliedstaat oder dem Vereinigten Königreich in ein Land außerhalb dieser Länder übertragen (oder dies zulassen), wenn i) Arlo zuvor die schriftliche Genehmigung des Kunden eingeholt hat oder ii) Arlo die erforderlichen Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass die Übertragung im Einklang mit dem anwendbaren Recht erfolgt. Zu diesen Maßnahmen kann (ohne Einschränkung) die Übermittlung der personenbezogenen Daten des Kunden an einen Empfänger in einem Land gehören, das nach geltendem Recht offiziell erklärt hat, dass es über angemessene Schutzmaßnahmen für personenbezogene Daten verfügt, oder an einen Empfänger, der verbindliche Unternehmensregeln in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht aufgestellt hat, oder an einen Empfänger, der Standardvertragsklauseln verwendet hat, die nach geltendem Recht angenommen, genehmigt oder anderweitig wirksam sind.
Alle Einzelheiten sind in dem Rahmenvertrag für Abonnements und dem Zusatzvertrag für den Datenschutz enthalten und werden hier veröffentlicht:
https://www.arlo.co/legal/master-subscription-agreement#schedule-2-data-protection-addendum-agreement
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Florian begann seine berufliche Laufbahn bereits in sehr jungen Jahren mit einem Ausflug ins Handwerk. Bereits zu dieser Zeit nahm er jede Gelegenheit war, sich im Bereich der IT fortzubilden. Er lernte Programmieren, Web-Entwicklung, Datenbank-Design und wechselte später zu einem großen Software-Hersteller. Dank seiner Neugier und kontinuierlichem Lernen kann er heute auf ein breit gefächertes Fachwissen zurückgreifen.
Kaum ein Feld verändert sich schneller und stärker als die IT. Zur Abwicklung internationaler Trainingsprojekte liefert Digitalisierung wichtige Impulse und schafft eine bessere Customer Experience. Wir sind uns dieser Chancen bewusst und freuen uns, dass Florian triangility in diesem wichtigen Bereich unterstützt.
ORT:
Österreich
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
ARBEITSFELDER:
Learning Operations & Technology
Florian began his professional career at a very young age with a foray into the trades. Even at that time, he took every opportunity to further his education in the field of IT. He learned programming, web development, database design and later moved to a large software vendor. Thanks to his curiosity and continuous learning, he can now draw on a wide range of expertise.
Hardly any field is changing faster and more strongly than IT. To handle international training projects, digitization provides important impetus and creates a better customer experience. We are aware of these opportunities and are pleased that Florian is supporting triangility in this important area.
LOCATION:
Austria
LANGUAGES:
English, German
DOMAINS:
Learning Operations & Technology
Mia Rosenzweig ist eine mutige Newcomerin der Gen Z, die Führungskräften und Teams dabei hilft, ihre “human-only-skills“ im digitalen Zeitalter zu entwickeln. Als Bachelor of Arts (Interkulturelles Management und Kommunikation) und bald Master of Science (Consciousness Studies & Transformational Psychology) besteht ihre Superkraft darin, das Unverbundene zu verbinden und unerwartete Einsichten zu katalysieren, die durch Neugier und Kreativität in Gruppen geweckt wird.
Sie begann ihre berufliche Laufbahn in einem Co-Working Space in Sydney, um durch Gestaltung von Community-Erfahrungen, Kuratieren von Inhalten und Schaffung einer bewussten Kultur zur Zukunft der Arbeit beizutragen. Ihre Leidenschaft und ihr Fachwissen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Lernprogrammen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und ungeahnte Potenziale bei Einzelpersonen und in Unternehmen freisetzen. Mia ist auch Subject Matter Expert für das New Leadership Framework von triangility und leitet unsere enge Zusammenarbeit mit der Karlshochschule International University.
ORT:
Global (Digital Nomad)
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
ARBEITSFELDER:
Führung, Kultur
Mia Rosenzweig is a bold Gen Z newcomer who helps leaders and teams to develop their „human-only skills“ in the Digital Age. As a Bachelor of Arts (Intercultural Management and Communication) and soon to be Master of Science (Consciousness Studies & Transformational Psychology), her superpower is to connect the disconnected, catalysing unexpected insights fuelled by the effervescent curiosity and creativity the infuses into the groups she works with.
Having started her professional journey in a co-working space in Sydney to contribute to the Future of Work through thought-leading community experience design, content curation, and conscious culture creation, her passion and expertise is focussed on creating human-centric learning programs that unleash unforeseen potential in individuals and across organisations. Mia also is Subject Matter Expert for triangility’s New Leadership Framework and leads our close collaboration with Karlshochschule International University.
LOCATION:
Global (Digital Nomad)
LANGUAGES:
German, English
DOMAINS:
Leadership, Culture
After earning a degree in Computer Science from University of Stuttgart, Carsten worked as a Software Engineer and Enterprise Architect for large organisations as well as start-ups.
Over the last 20 years, Carsten gained leadership experience, building teams from scratch and as a manager of managers. With his teams, he inspired customers in the art of the possible and enabled them to design and build digital innovation for their transformation journeys.
Before starting his own business as an independent innovation coach, workshop facilitator and Digital Transformation advisor, Carsten has built a European wide innovation advisory team for an international Software Company. Carsten is HPI Academy certified Design Thinking Coach.
LOCATION:
Germany
LANGUAGES:
English, German
DOMAINS:
Leadership, Technology, Organisation Development
Nach seinem Abschluss in Informatik an der Universität Stuttgart arbeitete Carsten als Software-Ingenieur und Unternehmensarchitekt sowohl für große Unternehmen als auch für Start-ups.
In den letzten 20 Jahren sammelte Carsten Führungserfahrung, baute Teams neu auf und führte andere Führungskräfte. Mit seinen Teams inspirierte er Kunden in der Kunst des Möglichen und befähigte sie, digitale Innovationen für ihre Transformationsreisen zu entwickeln und zu bauen.
Vor seiner Arbeit als unabhängiger Innovations-Coach, Workshop-Moderator und Berater für digitale Transformation hat Carsten ein europaweites Innovation Consulting Team für ein internationales Softwareunternehmen aufgebaut. Carsten ist als Design Thinking Coach von der HPI Academy zertifiziert.
ORT:
Deutschland
SPRACHEN:
Englisch, Deutsch
ARBEITSFELDER:
Führung, Technologie, Organisationsentwicklung
Christian hat nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann noch Wirtschaftsrecht an der Helmut Schmid Universität Hamburg studiert. Seine berufliche Laufbahn startete er im Vertriebsmanagement bei einem großen Nahrungsmittelhersteller und wurde dort für Vertriebsrestrukturierungsprojekte, Einführung von datenbasierten Entscheidungstools und übergreifende Zusammenarbeit eingesetzt. Anschließend war er über 10 Jahre sehr erfolgreich in verschiedenen kaufmännischen Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen, auch im Ausland, tätig und baute ebenso erfolgreich ein Start-Up-Unternehmen auf. Seit 2016 begleitet er Konzerne und mittelständische Unternehmen vor allem in der kundenzentrierten Digitalen Transformation für innovative Produkt und Services im Rahmen von Kundenbearbeitung, Marketing und HR.
ORT:
Deutschland (München)
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
ARBEITSFELDER:
Strategie, Technologie, Business Development
Tim Nash verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung auf vier Kontinenten und weiß, worauf es bei der Führung und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kulturen ankommt. Als erfahrener Coach, Berater und Gestalt-Practitioner in Organisationen zielt Tim darauf ab, Menschen zu befähigen, für sich selbst, ihre Teams und Organisationen dauerhafte positive Veränderungen zu bewirken.
Nach seinem BA-Abschluss in Geschichte und Betriebswirtschaft begann Tim Nash eine kurze Karriere im Bank- und Finanzwesen, bevor er seine Heimat Los Angeles (USA) verließ, um in Asien zu reisen und zu unterrichten. Neben seiner Lehrtätigkeit verfügt Tim Nash über praktische Berufserfahrung in den Bereichen Tourismus, Medien und seit 2001 auch in der Personal- und Organisationsentwicklung.
Seit 2001 in München ansässig, hat Tim weitere berufliche Qualifikationen als Interkultureller Trainer, MBTI-Practitioner, Moderator für Systemische Aufstellungen und mehr erworben. Seit 2016 ist er von der European Association of Gestalt Therapy (EAGT GPO) als Gestalt Practitioner in Organizations anerkannt.
ORT:
Deutschland
SPRACHEN:
Englisch, Deutsch
ARBEITSFELDER:
Führung, Kultur, Organisationsentwicklung
With extensive experience in the field of People & Organisational Development on four continents, Tim Nash understands what it takes to lead and collaborate across cultures. As an experienced coach, consultant and Gestalt Practitioner in Organisations, Tim aims to empower people to make lasting positive change for themselves, their teams and organisations.
After earning a BA in History and Business Administration, Tim Nash began a brief career in the field of Banking and Finance before leaving his home of Los Angeles (US) to travel and teach in Asia. In addition to Education, Tim has first-hand work experience in the fields of Tourism, the Media and since 2001, People & Organizational Development.
Based in Munich, Germany since 2001, Tim holds professional qualifications as an Intercultural Trainer, MBTI Practitioner, Facilitator for Systemic Constellations and more. Since 2016 he is recognized as a Gestalt Practitioner in Organizations by the European Association of Gestalt Therapy (EAGT GPO).
LOCATION:
Germany
LANGUAGES:
English, German
DOMAINS:
Leadership, Culture, Organisation Development
Ines Blohm ist eine erfahrene HR-Expertin und Beraterin für Personal-, Veränderungs- und Führungsfragen mit Schwerpunkt auf Personal- und Organisationsentwicklung auf globaler Ebene und mit umfassender Erfahrung in der Gesundheits-, Chemie-, Lifescience- und Elektronikindustrie. Sie begann ihre berufliche Laufbahn mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre und des Personalmanagements an der Universität Trier und am Roanoke College, VA, USA.
Mehr als 10 Jahre war sie für ein großes, weltweit tätiges Life Science- und Technologieunternehmen in verschiedenen Bereichen des Personalwesens tätig. Ihre Themenschwerpunkte waren Managing Transformation, Kommunikation, Organisationsentwicklung sowie Talent- und Leadership Development , dazu gehörte die Konzeption und Entwicklung von Programmen und Learning Journeys für unterschiedliche Zielgruppen von Auszubildenden bis hin zu Führungskräften sowie die Moderation von Workshops und Trainings zu verschiedenen Themen.
Sie ist von ISB (Institut für systemische Bildung) Wiesloch als Systemischer Coach und Teamentwickler zertifiziert.
ORT:
Deutschland
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
ARBEITSFELDER:
Führung, Kultur, Organisationsentwicklung
Ines is an experienced HR Professional and Leader, Change and Leadership Consultant with strong focus on People and Organisational Development at a global level and with broad experience in the Healthcare, Chemicals, Liefe Science and Electronics industry. She started her professional journey with a degree in Business Administration and Human Resources Management at the University of Trier and Roanoke College, VA, USA.
More than 10 years she had been working for a big global Life Science and Technology Company within various fields in the Human Resources Area. Her main focus topics were Managing Transformation, Communications, Organisational Development as well as Talent and Leadership Development: This included the design and development of programs and learning journeys for different target groups from trainees to executives and facilitation of workshops and trainings on a variety of topics. She holds a certificate from ISB (Institut für systemische Bildung) Wiesloch as Systemic Coach and Team Developer.
LOCATION:
Germany
LANGUAGES:
German, English
DOMAINS:
Leadership, Culture, Organisation Development
Sandy started her professional career in Australia working in the recruitment and training industry before relocating to Singapore to lead a regional technical training company. She joined Cisco Systems in 2000 to drive the newly launched Cisco Networking Academy program, an early CSR effort to build the workforce needed to power the digital revolution. Sandy saw the potential to align the company’s social and business goals and created Cisco’s Social Innovation Group to further accelerate sustainable impact for the company and society across the Asia Pacific.
In 2018, Sandy founded Shared Purpose Advisory to support the corporate and development sectors to more effectively partner to create shared-value for all stakeholders. With the sustainability revolution now upon as, Sandy believes there is no time to waste in helping businesses harness their significant expertise and assets to create positive societal impact whilst driving sustainable business growth.
LOCATION:
Asia-Pacific
LANGUAGES:
English
Sandy begann ihre berufliche Laufbahn in Australien, wo sie in der Rekrutierungs- und Trainingsbranche arbeitete, bevor sie nach Singapur umzog, um ein regionales technisches Trainingsunternehmen zu leiten. Im Jahr 2000 kam sie zu Cisco Systems, um das neu gestartete Cisco Networking Academy Programm zu leiten, eine frühe CSR-Bemühung, um die Arbeitskräfte aufzubauen, die für die digitale Revolution benötigt werden. Sandy erkannte das Potenzial, die sozialen und geschäftlichen Ziele des Unternehmens aufeinander abzustimmen, und gründete die Social Innovation Group von Cisco, um die nachhaltige Wirkung für das Unternehmen und die Gesellschaft im gesamten asiatisch-pazifischen Raum weiter zu beschleunigen.
Im Jahr 2018 gründete Sandy Shared Purpose Advisory, um den Unternehmens- und Entwicklungssektor dabei zu unterstützen, effektiver zusammenzuarbeiten, um einen gemeinsamen Wert für alle Stakeholder zu schaffen. Da die Nachhaltigkeitsrevolution nun beginnt, glaubt Sandy, dass es keine Zeit zu verlieren gibt, Wissen und Erfahrung zu nutzen und Unternehmen dabei zu helfen, positive gesellschaftliche Auswirkungen zu schaffen und gleichzeitig ein nachhaltiges Geschäftswachstum zu fördern.
ORT:
Asia-Pazifik (Bangkok)
SPRACHEN:
Englisch
ARBEITSFELDER:
Nachhaltigkeit, Strategie, Kultur, Führung
After completing his education as an industrial clerk, Christian studied business law at the Helmut Schmid University in Hamburg. He started his professional career in sales management at a large food manufacturer, where he was involved in sales restructuring projects, introduction of data-based decision tools and cross-divisional collaboration. Subsequently, he worked very successfully for more than 10 years in various commercial management positions in medium-sized companies, also abroad, and also successfully built up a start-up company. Since 2016, he has been supporting corporate groups and medium-sized companies primarily in the customer-centric digital transformation for innovative products and services in the context of customer processing, marketing and HR.
LOCATION:
Germany (Munich)
LANGUAGES:
German, English
Werner Etzelstorfer lives his dream as a Life Coach and Survival Trainer. He leads people to a raw and powerful experience of personal growth and shows them to live their full power. With his background in civil engineering he spent many years in marketing, product management and sales in the field of building products. After a serious accident, he decided to start completely from scratch. Believing in the infinite potential of individuals, he loves to improve people and companies to their next level. His track leads out of known patterns, into courage, appreciation and new thinking.
LOCATION:
Austria (Vienna)
LANGUAGES:
German, English
With his Diploma of Human Resources Management and his additional business certifications such as Systemic Coach and Consultant, Trainer, Professional New Work and Scrum Master, Steffen Besserer is an expert for People Development and Organizational Development. The past twenty years Steffen has been working as a leader for a number of international companies mainly in the fields of People Development and Organizational Development. Steffen is now bringing in all his experiance into his work as a consultant.
LOCATION:
Germany (Augsburg)
LANGUAGES:
German, English
Robert Schaffner works in the IT market since 1992. After a degree in engineering and additional technical certifications, he is used to work as consultant, trainer, manager and entrepreneur: cofounder of two companies in the field of System Integration and Software Business (acquired by a Canadian company in 2013). Today, Robert develops and delivers training across the globe, primarily in Europe and Asia. He‘s passionated by the idea that technology has the influential power to change organizations by enabling people, but sees technology also as one key driver to achieve sustainability in business and society.
LOCATION:
Singapore & Austria (Vienna)
LANGUAGES:
German, English
Michael Pohl started his professional career with a degree at the college for Accounting and IT, followed by studies at the University of Bradford (UK) with a Diploma in Management. In the past twenty years he’s been working for a number of IT companies and was founder and Director of New Business Solutions GmbH, a sales service and consulting firm. Since 2009, Michael develops and delivers training primarily in EMEA and the US. He holds various business certifications such as Business Value Specialist, but also in Systemic Coaching (IGE), Integral Organization Development (imu) and Future Leadership.
LOCATION:
Germany (Munich)
LANGUAGES:
German, English
Malou is a specialist in combining approaches and ideas from different business and technology areas to achieve goals and drive business innovation. Malou has a background in geophysical data modelling (MSc in Applied Geotechnology) and a MSc in Neuroscience. After her international studies, she set a goal to explore as many industries different business roles as possible being close to IT, technology, people and management in all times. In doing so, she gained a vast experience and innovative business thinking along with various certifications and achievements such as PMI (Project Management Institute), MSc in Neuroscience, several IT certifications (AI, ML, IoT, UCC, Cloud, Security and Data Science) along Future Leadership, Systemic Coaching, different personality methodologies and Artificial Intelligence.
LOCATION:
Germany
LANGUAGES:
Swedish, English, German, Norwegian
Frank Widmayer started his career with a degree at the University of Karlsruhe (Karlsruhe Institute of Technology) with a diploma in Business Engineering. Afterwards he joined CAS Software (CRM market leader for SMEs), where he was board member for human resources, organization, and finance. He developed a number of successful programs for leadership and organizational development that led to several awards, namely the TOP JOB best employer award. Since 2011, he has been working as a self-employed consultant, coach, facilitator, and speaker for a number of areas with a special focus on New Work and the exciting question how organizations have to be structured and led in the future. He holds a honorary professorship at the Karlshochschule International University in Karlsruhe and is owner and managing director of a startup incubator.
LOCATION:
Germany (Karlsruhe)
LANGUAGES:
German, Englisch
Earning degrees in physics and nuclear engineering, Chris started his career as a Nuclear Submarine Officer after graduating first in his class from Naval Officer School. He applied his technical and leadership skills at Cisco for several years before joining Firefly, a fast-growing global training and consulting firm. Eventually promoted to the Vice President of Operations managing over 100 instructors globally, he has personally consulted and trained thousands in technologies such as cloud, DC Infrastructure, as well sales, account analysis and communication skills in over 40 countries worldwide. Chris’s passion is to empower people and organizations to tackle the ever more complex challenges we all face.
LOCATION:
USA (Denver)
LANGUAGES:
English
Ana Rivas started her professional career with Cisco Systems in Brussels, where she built a strong technical acumen, underpinned by a MBA at Vlerick Leuven Gent Management School. She continued her international career in Asia Pacific, based in Singapore, developing the GTM and strategy for Datacenter & Cloud in the SMB & mid-market, focusing on how to add and exchange value with Cisco partners in the new value chain. After 7 years in Asia, she moved to Paris, where she started a career as an independant business consultant, helping partners and customers across EMEA with their Digital Transformation Journey. She also collaborates with startups like Immune Technology Institute, and Konado, where she is a co-founder & advisor.
LOCATION:
Spain (Madrid)
LANGUAGES:
Spanisch, Englisch, Französisch
Werner Etzelstorfer lebt seinen Traum als Life Coach und Survival Trainer. Er führt Menschen zu purem und kraftvollem persönlichem Wachstum und zeigt ihnen, wie sie ihre volles Potenzial leben können. Mit seinem Hintergrund als Bauingenieur verbrachte er viele Jahre im Marketing, Produktmanagement und Vertrieb in der Bauproduktebranche. Nach einem schweren Unfall beschloss er, ganz von vorne anzufangen. Im Glauben an das unendliche Potenzial des Einzelnen liebt er es, Menschen und Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben. Sein Weg führt aus bekannten Mustern heraus, zu Mut, Wertschätzung und neuem Denken.
ORT:
Österreich (Wien)
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
ARBEITSFELDER:
Kultur, Führung
Steffen Besserer ist mit seinem Diplom in Human Resources Management und seinen zusätzlichen Unternehmenszertifizierungen wie Systemischer Coach und Berater, Trainer, Professional New Work und Scrum Master ein Experte für Personalentwicklung und Organisationsentwicklung. In den letzten zwanzig Jahren war er als Führungskraft für eine Reihe von internationalen Unternehmen vor allem in den Bereichen Personalentwicklung und Organisationsentwicklung tätig. Nun bringt Steffen seine ganze Erfahrung in seine Arbeit als Berater ein.
ORT:
Deutschland (Augsburg)
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
ARBEITSFELDER:
Strategie, Kultur, Führung
Robert arbeitet seit 1992 in der IT Industrie. Nach einem Abschluss in Engineering und weiteren technischen Zertifizierungen war er Consultant, Trainer, Manager und Gründer zweier Unternehmen mit dem Schwerpunkt Systemintegration und Software-Entwicklung (das letzte wurde an einen kanadischen Investor verkauft). Heute entwickelt und hält Robert Trainings rund um die Welt, hauptsächlich in Asien und Europa. Er ist leidenschaftlich davon überzeugt, dass Technologie die Macht hat, Organisationen zu verändern – aber sieht Technologie auch als Treiber für mehr Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft.
ORT:
Singapur & Österreich (Wien)
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
ARBEITSFELDER:
Strategie, Technologie
Michael Pohl begann seine berufliche Laufbahn mit einem Abschluss an der Hochschule für Rechnungswesen und IT, gefolgt von einem Studium an der Universität von Bradford (Großbritannien) mit einem Diplom in Management. In den letzten zwanzig Jahren war er für eine Reihe von IT-Unternehmen tätig und war Gründer und Direktor der New Business Solutions GmbH, einem Vertriebs- und Beratungsunternehmen. Seit 2009 entwickelt und führt er Schulungen hauptsächlich in EMEA und den USA durch. Er verfügt über verschiedene Unternehmenszertifizierungen wie Business Value Specialist, aber auch in den Bereichen Systemisches Coaching (IGE), Integrale Organisationsentwicklung (imu) und Future Leadership.
ORT:
Deutschland (München)
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
ARBEITSFELDER:
Kultur, Führung
Malou ist darauf spezialisiert, Ansätze und Ideen aus verschiedenen Geschäfts- und Technologiebereichen zu kombinieren, um Ziele zu erreichen und Geschäftsinnovationen voranzutreiben. Sie hat einen Hintergrund in geophysikalischer Datenmodellierung (MSc in angewandter Geotechnologie) und einen MSc in Neurowissenschaften. Nach ihrem internationalen Studium setzte sie sich zum Ziel, möglichst viele verschiedene Geschäftsrollen in den verschiedenen Branchen zu erforschen, wobei sie stets nahe an IT, Technologie, Menschen und Management blieb. Dabei sammelte sie umfangreiche Erfahrungen sowie verschiedene Zertifizierungen und Erfolge wie PMI (Project Management Institute), mehrere IT-Zertifizierungen (AI, ML, IoT, UCC, Cloud, Security und Data Science) entlang der Future Leadership, im systemischen Coaching, verschiedenen Persönlichkeitsmethoden und künstlicher Intelligenz.
ORT:
Deutschland
SPRACHEN:
Schwedisch, Englisch, Deutsch, Norwegisch
ARBEITSFELDER:
Struktur, Führung, Technologie
Frank Widmayer begann seine Karriere mit einem Abschluss an der Universität Karlsruhe (Karlsruher Institut für Technologie) mit einem Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen. Danach wechselte er zu CAS Software (CRM-Marktführer für KMU), wo er als Vorstand für Personal, Organisation und Finanzen tätig war. Er entwickelte eine Reihe erfolgreicher Programme zur Führungs- und Organisationsentwicklung, die zu mehreren Auszeichnungen führten, darunter die Auszeichnung TOP JOB bester Arbeitgeber. Seit 2011 arbeitet er als selbständiger Berater, Coach, Moderator und Referent für eine Reihe von Bereichen mit besonderem Schwerpunkt auf Neue Arbeit und der spannenden Frage, wie Organisationen in Zukunft strukturiert und geführt werden müssen. Er hat eine Honorarprofessur an der Karlshochschule International University in Karlsruhe inne und ist Inhaber und Geschäftsführer eines Startup-Inkubators.
ORT:
Deutschland (Karlsruhe)
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
Arbeitsfelder:
Strategie, Kultur, Führung
Nach seinem Abschluss in Physik und Nukleartechnik begann Chris seine Karriere als Atom-U-Boot-Offizier, nachdem er als Klassenbester die Marineoffiziersschule abgeschlossen hatte. Seine technischen und Führungsqualitäten setzte er mehrere Jahre lang bei Cisco ein, bevor er zu Firefly, einem schnell wachsenden globalen Trainings- und Beratungsunternehmen, kam. Schließlich wurde er zum Vice President of Operations befördert, wo er über 100 Ausbilder weltweit leitete, und hat Tausende von Mitarbeitern in Technologien wie Cloud, DC-Infrastruktur sowie in Verkauf, Kundenanalyse und Kommunikationsfähigkeiten in über 40 Ländern weltweit persönlich beraten und geschult. Chris‘ Leidenschaft ist es, Menschen und Organisationen in die Lage zu versetzen, die immer komplexeren Herausforderungen zu bewältigen, denen wir alle gegenüberstehen.
ORT:
USA (Denver)
SPRACHEN:
Englisch
Arbeitsfelder:
Technologie, Strategie
Ana Rivas begann ihre berufliche Laufbahn bei Cisco Systems in Brüssel, wo sie einen starken technischen Scharfsinn entwickelte, der durch einen MBA an der Vlerick Leuven Gent Management School untermauert wurde. Sie setzte ihre internationale Karriere im asiatisch-pazifischen Raum mit Sitz in Singapur fort, wo sie den GTM und die Strategie für Datacenter & Cloud im SMB- und Mittelstandsbereich entwickelte und sich darauf konzentrierte, wie man in der neuen Wertschöpfungskette Mehrwert schafft und mit Cisco-Partnern austauscht. Nach 7 Jahren in Asien zog sie nach Paris, wo sie eine Karriere als unabhängige Unternehmensberaterin begann und Partnern und Kunden in der gesamten EMEA-Region bei ihrer digitalen Transformationsreise half. Sie arbeitet auch mit Startups wie dem Immune Technology Institute und Konado zusammen, wo sie Mitbegründerin und Beraterin ist.
ORT:
Spanien (Madrid)
SPRACHEN:
Spanisch, Englisch, Französisch
ARBEITSFELDER:
Technologie, Strategie